|
Die nachfolgend genannten Publikationen sind über die FutureValue Group AG erhältlich.
- Gleißner, W.: Nachhaltigkeit, Strategie und wertorientierte Unternehmensführung, in: BOARD, Heft 6/2021, S. 242 – 246
- Gleißner, W. / Weissman, A.: Der Family-Q-Score: Qualitätssiegel für krisenfeste Familienunternehmen und Rahmen für die Finanzierung, in: REthinking Finance, Heft 5 (Oktober 2021), S. 35 – 42
- Gleißner, W. / Weissman, A.: Mit dem Family-Q-Score zur Unternehmernachfolge in: Unternehmeredition, Heft 1/2021, S. 30 – 32
- Gleißner, W.: Strategisches Management unter Unsicherheit: Das robuste Unternehmen, in: REthinking Finance, Heft 1/2021, S. 33 – 41
- Gleißner, W. / Moecke, P.: Strategische Unternehmensplanung und Risiko – von der Unternehmensanalyse zur robusten Strategie, in: Zeitschrift für Risikomanagement, Heft 1/2021, S. 12 – 19
- Gleißner, W.: Business Judgement Rule (BJR) und Managemententscheidungen, auf: www.3grc.de, 5.5.2020
- Gleißner, W. / Weissman, A.: Ein modernes Konzept für die wertorientierte Unternehmensführung, in: CFO aktuell, Heft 3/2020, S. 101 – 104
- Gleißner, W.: Unternehmensplanung und Business Judgement Rule gem. § 93 AktG, auf: www.controllerakademie.de, 12.3.2020
- Gleißner, W.: Unternehmensstrategie und strategische Positionierung im Zeitalter der Digitalisierung, in: Controller Magazin. Heft 1/2020, S. 4 – 13
- Gleißner, W. / Hunziker, S.: Mit Enterprise Risk Management die Entscheidungsqualität erhöhen – Wie das Abwägen von Chancen und Risiken in der wertorientierten Unternehmensführung zu Mehrwert führt, in: EXPERT FOCUS, Heft 10/2019, S. 745 – 749
- Gleißner, W.: Business Judgement Rule. Adäquate Vorbereitung "unternehmerischer Entscheidungen", in: CFO aktuell, Heft 6/2019, S. 225 – 227
- Gleißner, W.: Risikoanalyse, Controlling, risikogerechte Bewertung und wertorientiertes Management, in: Risiko Manager, Heft 01/2019, S. 28 – 35
- Gleißner, W.: Von der einwertigen Planung zur mehrwertigen Bandbreitenplanung auf: www.controllerakademie.de, 2.8.2018
- Fleischer, K. / Gleißner, W.: Der Variationskoeffizient als Risikokennzahl in wertorientiertem Controlling und in Krisenfrühwarnsystemen, Teil 2, in: KRP – Kredit & Rating Praxis, 1/2017, S. 11 – 13
- Fleischer, K. / Gleißner, W.: Der Variationskoeffizient als Risikokennzahl in wertorientiertem Controlling und in Krisenfrühwarnsystemen, Teil 1, in: KRP – Kredit & Rating Praxis, 6/2016, S. 15 – 19
- Gleißner, W. / Theisen, M. R.: The Last Line of Defense: Der Aufsichtsrat, in: Der Aufsichtsrat, Heft 06/2016, S. 85 – 87
- Gleißner, W.: Die Risikoaggregation: Früherkennung "bestandsbedrohender Entwicklungen", in: Der Aufsichtsrat, 13. Jg., Heft 04/2016, S. 53 – 55
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Vom antiken Orakel zur modernen Strategie, in: schweitzerforum, 2/2015, S. 20 – 23 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Controlling und Risikoanalyse bei der Vorbereitung von Top-Management-Entscheidungen, in: Controller Magazin, Heft 4, Juli/August 2015, S. 4 – 12
- Gleißner, W.: Risikobewertung für Investitionen: Bestimmung risikogerechter Finanzierungsstrukturen und Renditeanforderungen durch Simulationen, in: Gleich, R. / Klein, A. (Hrsg.): Der Controlling-Berater – Investitions- und Projektcontrolling, Band 30, Haufe-Lexware, Freiburg 2013, S. 213 – 236
- Gleißner, W.: Unternehmertypen – und ihre Berater, in: FuS Familienunternehmen und Stiftungen, 5 / 2013, S. 189 – 191
- Füser, K. / Gleißner, W.: Planung, Rating, wertorientierte Steuerung und Risikomanagement: Die Herausforderungen, in: Controller Magazin, Ausgabe 5, September / Oktober 2013, S. 24 – 27
- Gleißner, W.: Risiko, Rating, Krisenprävention
und wertorientiertes Management: Die Zusammenhänge, in: Der Aufsichtsrat, 07-08 / 2013, S. 114 – 116
- Gleißner, W. / Helm, R., / Kreiter, S. : Measurement of competitive advantages and market attractiveness for strategic controlling, in: Journal of Management Control, Volume 24, 1 / 2013, S. 53 – 75 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Die Sanierungserfolgswahrscheinlichkeit im IDW S 6 aus betriebswirtschaftlich-entscheidungsorientierter Perspektive, in: KSI – Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 4 / 2013, S. 172 – 174
- Bonnard, A. / Gleißner, W.: Der CFO als Stratege: Risikogerechte Bewertung von Unternehmensstrategien, in: FINANCE, November 2012, S. 42 – 43
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Bandbreitenplanung und unternehmerische Entscheidungen bei Unsicherheit, in: Risk, Compliance & Audit, 1 / 2012, S. 17 – 22
- Gleißner, W.: Leitfaden für die Abstimmung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat: Prioritätensetzung, in: Der Aufsichtsrat, 1 / 2012, S. 2 – 5
- Gleißner, W.: Risikoanalyse und Replikation für Unternehmensbewertung und wertorientierte Unternehmenssteuerung, in: WiSt, 7 / 11, S. 345 – 352 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W. / Württemberger, C.: Wert, Risiko und Rating – Aspekte einer robusten Strategie – Konzeptvorstellung: Strategieentwicklung und -bewertung, in: initiative magazin, 7 / 2011, S. 10
- Angermüller, N. O. / Gleißner, W.: Verbindung von Controlling und Risikomanagement: Eine empirische Studie der Gegebenheiten bei H-DAX Unternehmen, in: Controlling, 6 / 2011, S. 308 – 316
- Haid, N. / Gleißner, W.: Robuste Unternehmensstrategie und der Umgang mit Risiken, in: bi BauMagazin, Heft 3 + 4 / 2011, S. 34 – 36
- Gleißner, W.: Wertorientierte Unternehmensführung und risikogerechte Kapitalkosten: Risikoanalyse statt Kapitalmarktdaten als Informationsgrundlage, in: CONTROLLING, 3 / 2011, S. 165 – 171
- Gleißner, W.: Risikoadäquate Entscheidungen im Rahmen eines wertorientierten Managements – Ein Fallbeispiel zur Verknüpfung von Risikomanagement, Planung und Controlling zwecks Krisenvermeidung, in: KSI – Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 3 / 2011, S. 117 – 119
- Gleißner, W.: Wertorientierte Unternehmensführung und risikogerechte Kapitalkosten: Risikoanalyse statt Kapitalmarktdaten als Informationsgrundlage, in: CONTROLLING, Heft 3 / 2011, S. 165 – 171
- Gleißner, W. / Knecht, Th. C. / Egretzberger, G. / Kamarás, E. (2010): Simulationsbasierte Bewertung von Sanierungskonzepten: Grundlagen und Fallstudie – Innovative Methoden zur Aufdeckung von Wirkungsketten und Bandbreiten anstehender Entscheidungen, in: KSI – Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 5 / 10, S. 217 – 224
- Berger, T. / Gleißner, W. (2010): Kapitalkosten als Werttreiber, in CFOworld 4 / 2010, S. 28 – 29
- Gleißner, W. / Kalwait, R.: Integration von Risikomanagement und Controlling – Plädoyer für einen völlig neuen Umgang mit Planungssicherheit im Controlling, in: Controller Magazin, Ausgabe 4, Juli / August 2010, S. 23 – 34
- Gleißner, W./Schaller, A.: Krisendiagnose und Krisenmanagement, in: KSI – Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 04/2009, S. 153 – 161
- Gleißner, W.: Die strategische Positionierung im Urteil des Aufsichtsrats, in: Der Aufsichtsrat, 03/2009, S. 39 – 41
- Wandt, M. D. G. / Gleißner, W.: Globale Finanzkrise –
Konsequenzen für den Mittelstand, in: unternehmermagazin, Ausgabe 10 / 2008, S. 12 – 14
- Gleißner, W.: Wert- statt Kapitalmarktorientierung – Ökonomischer Nutzen durch ein entscheidungsorientiertes Risikomanagement, in: FINANCE, Oktober 2008, S. 42 – 44
- Gleißner, W.: Strategische Positionierung und Strategieumsetzung, in: KRP Kredit & Rating Praxis, 04+05/2008, S. 1 – 6 / 32 – 35
- Gleißner, W.: Wertorientierung versus Kapitalmarktorientierung, in: interview Magazin, 01/2008, S. 10 – 15
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Integriertes Chancen- und Risikomanagement: Verknüpfung mit strategischer Planung, wertorientierter Unternehmenssteuerung und Controlling, in: Risikomanagement in der Unternehmensführung – Wertgenerierung durch chancen- und kompetenzorientiertes Management, 1. Auflage 2008, S. 195 – 220
- Gleißner, W.: Analyse und Bewältigung strategischer Risiken, in: Wettbewerbsvorteil Risikomanagement, 2007, S. 65 – 96
- Gleißner, W. / Löffler H. F.: Risikobewältigung: Existenzsicherung oder Wertevernichtung? Theorie vS. Praxis – Von der Diskussion um den ökonomischen Nutzen des betrieblichen Versicherungswesens, in: ZfV Zeitschrift für Versicherungswesen, Nr. 17/2007 vom 1. September 2007, S. 556 – 558
- Gleißner, W. / Momburg, C. / Jahn, C.: Profitables Geschäft durch Vertriebssteuerung, in: die bank, 2 / 2007, S. 44 – 48
- Gleißner, W.: Argumentationsfallen erkennen: Managermythen, in: Der Aufsichtsrat, 11/2006, S. 2 – 3
- Gleißner, W.: Ein integriertes, strategisches und wertorientiertes Steuerungssystem, in: Controller Magazin, 6/2006, S. 519 – 525
- Gleißner, W. / Sautter, D.: Wertorientiertes Krisen- und Sanierungsmanagement – Eine Fallstudie unter Anwendung des FutureValue™-Ansatzes, in: KSI – Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 1/2006, S. 23 – 27
- Gleißner, W.: Simulationsverfahren in der Investitionsrechnung, in: Winter, Nitzel, Otte (Hrsg.), Controlling im Wandel der Zeit – Festschrift für Prof. Dr. Hoitsch, 2006, S. 346 – 370
- Gleißner, W.: Wertorientierte Unternehmensführung, Strategie und Risikomanagement – Die Kapitalkosten als Bindeglied, in: Modernes Risikomanagement, 2005, S. 33 – 51
- Gleißner, W. / Piechota, S. : Die Balanced Scorecard: Chancen und Gefahren – oder: Wie falsch darf eine Balanced Scorecard sein, in: Praxishandbuch Controlling, 2005, S. 251 – 169
- Gleißner, W. / Mott, B.: Strategiesimulation, Scorecard und Strategisches Controlling, in: Controller Magazin, 4/2005, S. 311 – 319
- Gleißner, W.: Immer auf Kurs: Wertorientierte Unternehmensführung, Risikomanagement, Strategie und Controlling verbinden, in: RiskNews, 4/2005, S.27 – 37
- Gleißner, W.: Wertorientierte Unternehmensführung – Kundenmanagement und Vertrieb einer Versicherungsgesellschaft, in: Kunden- und Unternehmenswert zwischen Risiko und Ertrag, 2005
- Gleißner, W.: Investitionsrechnung und Performance-Management – Risiken gezielt erfassen, in: CF – Controlling & Finance Newsletter, 10/2004, S. 2 – 4
- Gleißner, W.: Es geht um größte Erfolgsaussichten, in: ASU/BJU News, 7/8 2004, S. 69
- Gleißner, W.: Bewertung alternativer Strategien und Ihre Auswirkungen auf den Unternehmenswert – ein Fallbeispiel, in: UM Unternehmensbewertung & Management, 7/2004, S. 274 – 278
- Gleißner, W.: Checkliste: Wie leistungsfähig ist Ihr wertorientiertes Management?, in: UM Unternehmensbewertung & Management, 6/ 2004, S. 237 – 238
- Gleißner, W. / Mott, B. / Schmelcher, J.: Management von Wert und Werten – ein Gegensatz?, in: Wissensmanagement, 4/2004, S. 33 – 35
- Gleißner, W. / Grundmann, T. / Mott, B.: FutureValue Scorecard und ValueNavigator: Ein integriertes Unternehmenssteuerungssystem, in: Bankstrategien &ndash Erfolgreiche Umsetzung mit der Balanced Scorecard, 2004, S. 29 – 44
- Gleißner, W.: Strategische Positionierung – Die Strategiedimensionen für den Future Value – Ansatz, in: DSWR, 6/2003, S. 169 – 174
- Gleißner, W. / Sautter, D.: Wertorientiertes Krisen- und Sanierungsmanagement mit dem FutureValue-Ansatz, auf: www.krisennavigator.de, 2003
- Gleißner, W. / Sauer, C. / Weissman, A. / Zeißler, S. : Kernthesen zum Paradigma der Wertorientierung und ihre Konsequenzen für die Unternehmensstrategie, in: Organisation, 34. Nachlieferung, März 2003, S. 1 – 25
- Gleißner, W.: Risikomanagement und Balanced Scorecard im Kontext integrierter wertorientierter Managementsysteme, auf: www.competence-site.de, 5/2002
- Gleißner, W.: Krise als Chance, in: Database Marketing, 1/2002, S. 5 – 8
- Gleißner, W. / Weissman, A.: Wertorientiertes Management: Auch für den Mittelstand sinnvoll?, in: WINFORMATION, 5/2001, S. 2 – 4
- Semmler, H.-Chr.: Risikoaggregation als Vorraussetzung für eine wertorientierte Unternehmensführung bei der Vossloh AG, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 447 – 455
- Gleißner, W.: Aufbau einer Balanced Scorecard in der Unternehmenspraxis, in: Bilanzbuchhalter und Controller, 6/2000, S. 129 – 134
- Gleißner, W.: Risikopolitik und Strategische Unternehmensführung, in: Der Betrieb, 33/2000, S. 1625 – 1629
|