|
Die nachfolgend genannten Publikationen sind über die FutureValue Group AG erhältlich.
Alle Fachartikel (inkl. den neuesten seit 2021) finden Sie auf www.futurevalue.de
- Gleißner, W. / Romeike, F.: StaRUG und FISG: Neue Aufgaben für den Aufsichtsrat, in: Der Aufsichtsrat, Heft 01/2022, S. 2 – 4
- Gleißner, W. / Stein, V. / Wiedemann, A. (2021): Die Business Jugdement Rule als Treiber der Evolution des Risikomanagements, in: Der Betrieb, Heft 27-28/2021, S. 1485 – 1490
- Gleißner, W. / Rieg, R. / Vanini, U.: Risikoblindheit im Controlling und wie man sie überwindet – Integration von Risikoinformationen in Controlling und Management, in: Controlling, 22. Jg. Heft 2/2021, S. 66 – 72
- Gleißner, W. / Lienhard, F. / Kühne, M.: Neue gesetzliche Anforderungen an das Krisen- und Risikofrüherkennungssystem: Implikationen des StaRUG, in: Zeitschrift für Risikomanagement, Heft 2/2021, S. 32 – 40
- Gleißner, W.: Unternehmerische Entscheidungen – Haftungsrisiken vermeiden (§ 93 AktG, Business Judgement Rule), in: Controller Magazin, Heft 1/2021, S. 16 – 23
- Gleißner, W. / Kamarás, E. / Wolfrum, M.: Quantifizierung des Adressausfallrisikos in der Krise, in: Industrie 4.0 Management, Heft 1/2021, S. 32 – 36
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Corona-Krise und Single Sourcing – Sorgfaltspflichtverletzung und Ausfall eines Schlüssellieferanten, auf: www.risknet.de, 3.12.2020
- Gleißner, W.: Blindheit der Risikofrüherkennung – Wirecard: Schwächen bei Risikomanagement und Abschlussprüfung, auf: https://www.risknet.de/themen/risknews/wirecard-schwaechen-bei-risikomanagement-und-abschlusspruefung/, 24.11.2020
- Gleißner, W.: Risikomanagement: Gegenwart und Zukunft, in: REthinking Finance, Heft 4/2020, S. 24 – 28
- Gleißner, W.: Das Management von Risiken. Wie sichert man die Existenz eines Unternehmens?, in: Management Support, Heft 01/2020, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Unternehmensberatung, S. 48 – 49
- Lubos, G. / Gleißner, W.: Schnelle und sichere Planung trotz Corona – Mit den Risiken der "Nach-Corona-Phase" richtig umgehen, in: KSI – Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, Vol. 16, Heft 5/2020, S. 221 – 224
- Gleißner, W.: Risikomanagement: Gegenwart und Zukunft, in: Rethinking Finance, Heft 4/2020, S. 24 – 28
- Berger, T. / Gleißner, W. / Kamarás, E. / Wolfrum, M.: Unternehmensschutz in der Corona-Krise – Welcher Härtegrad der Maßnahmen ist jetzt nötig, um das Unternehmen gegen die Folgen der Corona-Krise in den nächsten 2-3 Jahren zu sichern?, in: Controller Magazin, Heft 3/2020, S. 100 – 101
- Gleißner, W.: Die Corona-Krise: Erkenntnisse und Herausforderungen für den Aufsichtsrat, in: Der Aufsichtsrat – Themen-Dossier Der Aufsichtsrat in der Krise, Mai 2020, S. 5 – 7
- Gleißner, W.: Integratives Risikomanagement – Schnittstellen zu Controlling, Compli-ance und Interner Revision, in: Controlling, Vol. 32, Heft 4/2020, S. 23 – 29 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Quantifizierung nicht finanzieller Risiken und die Business Judgement Rule – Ergänzungen zu den MaRisk-Anforderungen, auf: www.bank-blog.de, 20.5.2020
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Entscheidungsorientiertes Risikomanagement nach DIIR RS Nr. 2, in: Der Aufsichtsrat, Vol. 17, Heft 4/2020, S. 55 – 57
- Köhlbrandt, J. / Gleißner, W. / Günther, Th.: Umsetzung gesetzlicher Anforderungen an das Risikomanagement in DAX- und MDAX-Unternehmen. Eine empirische Studie zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen nach den §§ 91 und 93 AktG, in: Corporate Finance, Heft Nr. 07-08/2020, S. 248 – 258
- Gleißner, W. / Wolfrum, M.: Risikomanagement in der Corona-Krise – Erforderlich sind Updates von Risikoanalyse und Risikoaggregation sowie die Initiierung von Bewältigungsmaßnahmen, in: Der Betrieb – Spezial: Bewältigung der Corona-Krise, Heft 3/2020, S. 8 – 9 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W. / Romeike, F. / Wolfrum, M.: Erkenntnisse über Krisenszenarien nutzen – Corona-Lockdown, auf www.risknet.de, 7.4.2020
- Gleißner, W.: Wie riskant ist die Welt wirklich? Corona-Krise und die Risikolage der Welt, auf: www.risknet.de, 7.4.2020
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Entscheidungsorientiertes Risikomanagement – Implikationen aus §§91, 93 AktG sowie DIIR RS Nr. 2, auf www.risknet.de, 31.3.2020
- Angermüller, N. O. / Berger, T. / Blum, U. / Erben, F. / Ernst, D. / Gleißner, W. / Grundmann, T. / Heyd, R. / Hofmann, K. H. / Mayer, C. / Meyer, M. / Rieg, R. / Schneck, O. / Ulrich, P. / Vanini, U.: Gemeinsame Stellungnahme zum IDW EPS 340, auf: www.idw.de, 21.1.2020
- Schöll, S. / Eichhorn, D. / Gleißner, W.: Monte-Carlo-Simulationen im Risikomanagement des Flughafens München – Simulationsverfahren zur Bewertung und Aggregation von Risiken, in: Controller Magazin, Heft 5/2019, S. 28 – 33
- Gleißner, W.: DIIR RS Nr. 2 – Das neue Paradigma des "entscheidungsorientierten Risikomanagements", in: Risiko Manager, Heft 9/2019, S. 42 – 47
- Gleißner, W.: Business Judgement Rule – Das neue Paradigma eines entscheidungsorientierten Risikomanagements, in: GRC aktuell, Vol. 2, Heft 4/2019, S.148 – 153
- Gleißner, W. / Kimpel, R.: Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 – Anforderungen der §§91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus, in: ZIR – Zeitschrift Interne Revision, Vol. 54, Heft 4/2019, S. 148 – 159
- Gleißner, W.: Risikoanalyse (II): Ein Leitfaden zur Risikoquantifizierung, in: Controller Magazin, Heft 3/2019, S. 31 – 35
- Gleißner, W.: Risikoanalyse (I): Grundlagen der Risikoquantifizierung, in: Controller Magazin, Heft 2/2019, S. 42 – 46
- Gleißner, W.: Wie wäre es, wenn ein Ingenieur arbeiten würde wie (viele) Risikomanager? Ein fiktiver Dialog, auf: www.risknet.de, am 22.01.2019
- Gleißner, W.: Risikoanalyse, Controlling, risikogerechte Bewertung und wertorientiertes Management, in: Risiko Manager, Heft 01/2019, S. 28 – 35
- Gleißner, W.: Risikomanagement 20 Jahre nach KonTraG: Auf dem Weg zum entscheidungsorientierten Risikomanagement, in: Der Betrieb, Heft 46/2018, S. 2769 – 2774
- Gleißner, W.: Insolvenzrisiko: Top-Kennzahl für Controlling, Balanced Scorecard und Risikomanagement, in: Controller Magazin, Heft 4/2018, S. 10 – 15
- Gleißner, W.: Risikowahrnehmung, Risikomaße und Risikoentscheidungen: Theoretische Grundlagen, in: Everling, O. / Müller, M. (Hrsg.): Risikoprprofiling mit Anlegern – Kundenprofile treffend analysieren und in der Beratung nutzen, 2. Aufl., Bank-Verlag, Köln 2018, S. 305 – 348 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Controlling und Risikomanagement im gemeinsamen Kampf gegen die Risikoblindheit, in: Risk Management Association e.V. / Internationaler Controller Verein e.V. (Hrsg.): Vernetzung von Risikomanagement und Controlling, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, S. 21 – 33
- Gleißner, W. / Wolfrum, M.: Risikotragfähigkeit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten, in: Risk Management Association e.V. / Internationaler Controller Verein e.V. (Hrsg.): Vernetzung von Risikomanagement und Controlling, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, S. 101 – 115
- Gleißner, W.: Prüfung des Risikomanagements – ein Reifegradmodell, in: Der Aufsichtsrat, Heft 2/2018, S. 18 – 21
- Gleißner, W.: Was ist eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ i.S. des § 91 Abs. 2 AktG (KonTraG)?, in: Der Betrieb, Heft 47/2017, 24.11.17, S. 2749 – 2754
- Gleißner, W.: Risiko und Unternehmenswert – eine Einführung, in: BOARD, Heft 5/2017, S. 203 – 206
- Gleißner, W.: Risikomanagement: Ziele und Teilaufgaben im Überblick, in: Gleißner, W. / Klein, A. (2017): Risikomanagement und Controlling, 2. Aufl., Haufe-Lexware, München 2017, S. 23 – 38
- Gleißner, W. / Kalwait, R.: Integration von Risikomanagement und Controlling – Plädoyer für einen völlig neuen Umgang mit Planungssicherheit im Controlling, in: Gleißner, W. / Klein, A. (2017): Risikomanagement und Controlling, 2. Aufl., Haufe-Lexware, München 2017, S. 39 – 65
- Gleißner, W.: Quantifizierung und Aggregation von Risiken, in: Gleißner, W. / Klein, A. (2017): Risikomanagement und Controlling, 2. Aufl., Haufe-Lexware, München 2017, S. 85 – 110
- Gleißner, W.: Bandbreitenplanung über mehrere Jahre: Planungssicherheit mit der Monte-Carlo-Simulation, in: Gleißner, W. / Klein, A. (2017): Risikomanagement und Controlling, 2. Aufl., Haufe-Lexware, München 2017, S. 111 – 128
- Gleißner, W.: Controlling und Risikoanalyse bei der Vorbereitung von Top-Management-Entscheidungen, in: Gleißner, W. / Klein, A. (2017): Risikomanagement und Controlling, 2. Aufl., Haufe-Lexware, München 2017, S. 129 – 151
- Gleißner, W.: Reifegradmodelle und Entwicklungsstufen des Risikomanagements: ein Selbsttest, in: Gleißner, W. / Klein, A. (2017): Risikomanagement und Controlling, 2. Aufl., Haufe-Lexware, München 2017, S. 183 – 193
- Kamarás, E. / Wolfrum, M.: Software für Risikoaggregation: Gängige Lösungen und Fallbeispiel, in: Gleißner, W. / Klein, A. (2017): Risikomanagement und Controlling, 2. Aufl., Haufe-Lexware, München 2017, S. 289 – 314
- Gleißner, W. / Wolfrum, M.: Risikotragfähigkeit, Risikotoleranz, Risikoappetit und Risikodeckungspotenzial, in: Controller Magazin, Heft 6/2017, S. 77 – 84
- Gleißner; W.: Risikoanalyse, Risikoquantifizierung und Risikoaggregation, in: WiSt, 9/2017, S. 4 – 11
- Gleißner, W.: Risikoanalyse, Rating, Projektfinanzierung: Bewertung der Projektentwicklung eines Bauträgers, in: Risiko Manager, 07/2017, S. 30 – 34
- Gleißner, W. / Romeike, F. / Wolfrum, M.: Persönliches Risikomanagement für Risikomanage, auf: www.risknet.de, 14.06.2017 (abgerufen am: 26.06.17)
- Gleißner, W.: Risikomanagement und Entscheidungsvorbereitungen des Vorstands, in: Board, 3/2017, S. 149 – 150 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Was bringt ein Controlling ohne Risikomanagement? Nichts!, in: Controller Magazin, Mai / Juni 2017, S. 24 – 25
- Gleißner, W.: Risikomanagement, KonTraG und IDW PS 340, in: WPg – Die Wirtschaftsprüfung, 3/2017, S. 158 – 164
- Gleißner, W.: Robuste Unternehmen und strategisches Risikomanagement - Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft, in: RISIKO MANAGER, 02/2017, S. 20 – 28
- Gleißner, W.: Risikomanagement: Nutzen, Perspektiven und Implikationen für das Versicherungsmanagement, in: VersicherungsPraxis, 1/2017, S. 3 – 7
- Gleißner, W.: Reifegradmodelle und Entwicklungsstufen des Risikomanagements: ein Selbsttest, in: Controller Magazin, Ausgabe 6, November/Dezember 2016, S. 31 – 36
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Die Zahl ist das Wesen aller Dinge – Risikomanagement ohne Mathematik ist Voodoo, auf: www.risknet.de, 21.10.2016 (abgerufen am: 03.04.17)
- Gleißner, W.: Der Risikomanager muss die Bereitschaft zu Konflikten mitbringen, in: Controller Institut 2016, S. 112
- Gleißner, W.: Das Robuste Unternehmen, auf: www.risknet.de, 07.06.16, https://www.risknet.de/themen/risknews/das-robuste-unternehmen/ (abgerufen am: 06.09.16).
- Gleißner, W.: Bandbreitenplanung, Planungssicherheit und Monte-Carlo-Simulation mehrerer Planjahre, in: Controller Magazin, Ausgabe 4, Juli/August 2016, S. 16 – 23
- Gleißner, W.: Eine übersehene Haftungsfalle? Unzureichende Risikoanalyse vor Entscheidungen durch Vorstand und Aufsichtsrat, in: Board, Heft 2/2016, S. 52 – 54 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Mut als Grundanforderung: Riskieren Risikomanager das Schicksal der Kassandra?, 29.10.2015, auf: https://www.risknet.de/themen/risknews/riskieren-risikomanager-das-schicksal-der-kassandra
- Gleißner, W. / Wolfrum, M.: Prüfung von Risikomanagement-Systemen – Benchmarking mit Risikomanagement-Score, in: RISIKO MANAGER, 12 / 2015, S. 1, 7 – 11 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Risikomanagement: Unternehmenswert als Risikomaßstab kombiniert Ertrag und Risiko, in: Gleich, R. / Klein, A. (Hrsg.): Der Controlling-Berater – Moderne Controllingkonzepte, Band 39, Haufe-Lexware, Freiburg 2015, S. 157 – 180 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W. / Jussel, P. / Wolfrum, M.: Risikoaggregationsmodell bei einer Matrixorganisation - am Beispiel der Hilti AG, in: Gleißner, W./Romeike, F. (Hrsg): Praxishandbuch Risikomanagement, ESV Berlin, S. 869 – 876 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Risikoaggregation und risikogerechte Bewertung strategischer Handlungsoptionen in der Supply Chain: Beispiel Outsourcing, in: Huth, M./Romeike, F. (Hrsg.): Risikomanagement in der Logistik, Springer Gabler Wiesbaden, S. 111 – 125 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Controlling und Risikoanalyse bei der Vorbereitung von Top-Management-Entscheidungen, in: Controller Magazin, Heft 4, Juli/August 2015, S. 4 – 12
- Gleißner, W. / Wolfrum, M.: Benchmarking mit Risikomanagement-Score – Prüfung von Risikomanagement-Systemen, in: RISIKO MANAGER, 12 / 2015, S. 1, 7 – 11 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Implikation des IIR-Revisionsstandards Nr. 2 - Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision, in: RISIKO MANAGER, 1 / 2015, S. 31 - 34
- Gleißner, W. (2014): Quantifizierung komplexer Risiken – Fallbeispiel Projektrisiken, in: Risiko Manager, 22 / 2014, S. 1, 7 – 10
- Gleißner, W.: Wahrscheinlichkeiten, Bayes-Theorem und statistische Analysen, in: Controller Magazin, 2 / 2014, S. 68 – 74
- Gleißner, W. / Nguyen, T.: Prämienkalkulation und die „Sanierung“ von Versicherungsverträgen, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Oktober 2013, Heft 4, S. 367 – 378
- Füser, K. / Gleißner, W.: Rating und wertorientierte Steuerung – Implementierung integrierter Steuerungsmodelle, in: RISIKO MANAGER, 14 / 2013, S. 1, 6 – 13
- Brückner, R. / Gleißner, W.: Unbefriedigende Datenlage: Ein Argument für den Ausbau von Controlling- und Risikomanagement-Methoden, in: Controller Magazin, Juli/August, Ausgabe 4, 2013, S. 12 – 16
- Berger, Th. / Gleißner, W.: Modernes Risikomanagement, in: wisu, 4 / 13, S. 525 – 530 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Die unterschätzte Gefahr: Refinanzierungsrisiken, in: die bank 2/2013, S. 51 – 53
- Gleißner, W.: Geht nicht? Gibt's nicht! (Kommentar), auf: www.risknet.de, 23. November 2012
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Psychologische Aspekte im Risikomanagement, in: Risk, Compliance & Audit, 6/2012, S. 43 – 46
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Betriebswirtschaftlich sinnvolles Risikomanagement für den Mittelstand, in: Risk, Compliance & Audit 5/2012, S. 14 – 20
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Spieltheorie versus Stochastik: Kritik am Effizienzmodell der vollkommenen Märkte, in: Erben, R. F. (Hrsg.): RISIKO MANAGER Jahrbuch 2012/2013, Köln, S. 266 – 271
- Gleißner, W.: IT-gestütztes Risiko-Management sichert Business-Entscheider ab, in: is report 11/2012, S. 12 – 16
- Chrobok, S. / Gleißner, W.: Risk Intelligence – Indikator für die Zukunftsorientierung des Controllings, in: Controller Magazin, September / Oktober 2012, S. 70 – 71
- Gleißner, W.: Beliebte Ausrede: "Uns fehlen die nötigen Daten", in: RISIKO MANAGER, 24/2012, S. 3
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Effektives Risikomanagement zur Verbesserung von Planungsunsicherheit und Krisenstabilität, in: Risk, Compliance & Audit, 2 / 2012, S. 28 – 33
- Gleißner, W. / Papenbrock, J.: Fallbeispiel zu Kapitalmarktrisiken: Extremrisiken und unvorhersehbare Ereignisse, in: RISIKO MANAGER, 5/2012, S. 1, 6 – 16
- Gleißner, W. / Berger, T.: Risikomanagement, Rating und risikogerechte Investitionsbewertung bei der Hofer Kunststoffteile GmbH, in: Dillerup, R. / Stoi, R. (Hrsg.): Fallstudien zur Unternehmensführung, Vahlen, 2012, S. 505 – 519 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W. / Nguyen, T.: Prämienverhandlungen: Zufallsrisiko versus Irrtumsrisiko, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 15-16 / 2011, S. 539 – 543
- Gleißner, W. / Wolfrum, M. (2011): Szenario-Analyse und Simulation: ein Fallbeispiel mit Excel und Crystal Ball, in: Challenge Controlling 2015, Trends und Tendenzen, Haufe, S. 241 – 266
- Gleißner, W. / Leibbrand, F. / Kamaras, E. / Helm, R. / Gerking, H.: Krisenprävention: Stresstests für das Unternehmen? Schwächen von Stresstests, in: RISIKO MANAGER, 18 / 2011, S. 1 sowie 6 – 15
- Gleißner, W.: Kapitalmarktorientierung hemmt den Ausbau der Risikomanagementfähigkeiten, in: RISIKO MANAGER, 15 / 2011, S. 3
- Gleißner, W.: Quantitative Verfahren im Risikomanagement: Risikoaggregation, Risikomaße und Performancemaße, in: Der Controlling-Berater, 16 / 2011, S. 179 – 204
- Gleißner, W.: Risikomanagement: Datenprobleme und unsichere Wahrscheinlichkeitsverteilungen, in: Klein, A. (Hrsg.): Risikomanagement und Risiko-Controlling, Haufe, August 2011, S. 205 – 222
- Angermüller, N. O. / Gleißner, W.: Verbindung von Controlling und Risikomanagement: Eine empirische Studie der Gegebenheiten bei H-DAX Unternehmen, in: Controlling, 6 / 2011, S. 308 – 316
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Spieltheorie versus Stochastik – Kritik am Effizienzmodell der vollkommenen Märkte, in: RISIKO MANAGER, 7 / 2011, S. 1, 10 – 17
- Gleißner, W. / Alfen, H. W. / Riemann, A.: Einsatz simulationsbasierte Rating- und Bewertungsverfahren – Risikoorientierte Beurteilung von Infrastrukturprojekten, in: RISIKO MANAGER, 6 / 2011, S. 22 – 31
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Die größte anzunehmende Dummheit im Risikomanagement – Berechnung der Summe von Schadenserwartungswerten als Maß für den Gesamtrisikoumfang, in: Risk, Compliance & Audit, 1 / 2011, S. 21 – 26
- Gleißner, W. / Leibbrand, F.: Bekannte, bewältigte, bewältigbare und entscheidungsrelevante Risiken – Das große Missverständnis im Risikomanagement, in: Risk, Compliance & Audit, 5 / 2010, S. 20 – 25
- Gleißner, W. / Kalwait, R.: Integration von Risikomanagement und Controlling – Plädoyer für einen völlig neuen Umgang mit Planungssicherheit im Controlling, in: Controller Magazin, Ausgabe 4, Juli / August 2010, S. 23 – 34
- Gleißner, W.: Grundsätze ordnungsgemäßer Planung, in: Marsh Monitor, Juli 2010, S. 5
- Gleißner, W.: Scheingenauigkeit als Scheinargument gegen mehr Transparenz in Unternehmen, auf: www.RiskNet.de, Mai 2010
- Gleißner, W. / Witzel, R.: Aktuelle Entwicklungen im Corporate Risk Management, in: RISIKO MANAGER, 1 / 2010, S. 1 – 10
- Gleißner, W. / Keller, O.: Kreditrisikoversicherung in Abgrenzung zu anderen Instrumenten des Debitorenrisikomanagements, in: Everling, O. / Becker G. S. (Hrsg.): Debitorenrating, Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2010, S. 201 – 215 | | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Metarisiken in der Praxis:
Parameter- und Modellrisiken in Risikoquantifizierungsmodellen, in: RISIKO MANAGER, 20 / 2009, S. 14 – 22
- Gleißner, W.: Risikomanagement in der Krise: Stand und Verbesserungspotenziale, auf: www.RiskNET.de, Oktober 2009
- Gleißner, W. / Keller, O.: Kein Entweder-Oder im Umgang mit Kreditrisiken, in: MARSH MONITOR, Oktober 2009, S. 10
- Gleißner, W.: Optimierung von Versicherungsprogrammen – Modernes Versicherungsmanagement schafft Unternehmenswert, in: MARSH MONITOR, Ausgabe 2 / Juli 2009, S. 6 – 7
- Gleißner, W.: Risikoorientierte Preispolitik im Vertrieb: Oft eine
Alternative zur Kreditrisikoversicherung, auf: www.RiskNet.de, Juli 2009
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Warum das Risikomanagement häufig versagt? Antworten auf die jüngste Finanzkrise, in: Risk, Compliance & Audit, 3 / 2009, S. 12 – 19
- Gleißner, W. / Schrei, Th. / Wolfrum, M.: Neue Ansätze im Risikomanagement der OMV, in: Controller Magazin, Mai/Juni 2009, S. 93 – 99
- Gleißner, W.: Vom Extremrisiko zur extremen Krise, auf: www.RiskNet.de, 13. Mai 2009
- Gleißner, W. / Berger, T.: Finanzrisiken im Kontext betrachten, in: Managementkompass Finanzkrisen, Mai 2009, S. 12 – 13
- Gleißner, W. (2006): Serie: Risikomaße und Bewertung – Grundlagen, Downside-Maße und Kapitalmarktmodelle, in: RISIKO MANAGER Jahrbuch 2008, S. 107 – 126
- Gleißner, W.: Finanzmarktkrise: Herausforderungen für das Risikomanagement, in: MARSH MONITOR, Ausgabe 4 / Dez. 2008, S. 2 – 3
- Gleißner, W.: Frühwarnsysteme gegen Absturz, in: FINANZMAGAZIN.INFO Ausgabe 11/2008 – Fremdbeilage in der Financial Times Deutschland, S. 7 – 9
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Kreditrisikomanagement im Kontext einer wert- und
risikoorientierten Unternehmensführung, in: RISIKO MANAGER Sonderheft Credit Management, Special II/2008, S. 4 – 12
- Gleißner, W.: Risikocontrolling und strategisches Risikomanagement – Warum Risikocontrolling wichtig ist! / Identifikation und Bewältigung strategischer Risiken
in Workshops, in: Controller Magazin, Juli/August 2008 und September/Oktober 2008, S. 35 – 42 / 38 – 42
- Gleißner, W. / Winter, P.: Der Risikomanagementprozess als Problemlösungsprozess – eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, in: Die Rolle des Controllers im Mittelstand, Hrsg. Volker Lingnau, 2008, S. 221 – 244
- Gleißner, W. / Grundmann, T.: Risiko-Benchmark-Werte für das Risikocontrolling deutscher Unternehmen, in: ZfCM Zeitschrift für Controlling & Management, 5/2008, S. 314 – 319
- Gleißner, W. / Bemmann, M.: Rating-Evidenz und Risikosimulation in strukturellen Modellen, in: RISIKO MANAGER, 17/2008, S. 6 – 12
- Gleißner, W.: Risiken, Krisen und Insolvenzen: Warum scheitern so viele Unternehmen im Umgang mit Risiken?, in: www.RiskNET.de, August 2008
- Gleißner, W. / Paasch, M.: Über KonTraG und Versicherungsoptimierung hinaus – Was bietet ein innovatives Risikomanagement?, in: Risikomanagement, Sonderbeilage zur F.A.Z., Juni 2008, S. 13
- Gleißner, W.: Editorial – Risikomanagement: Perspektiven, in: Risikomanagement, Sonderbeilage zur F.A.Z., Juni 2008, S. 2
- Gleißner, W. / Mott, B.: Risikomanagement auf dem Prüfstand – Nutzen Qualität und Herausforderungen in der Zukunft, in: ZRFG Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance, 02/2008, S. 53 – 63
- Gleißner, W. / Kross, W.: Prozessorientiert – Relevanz, Wertbeitrag und Instrumente eines Supply-Chain-Risikomanagements, in: S&I-Kompendium 2008, 2008, S. 39 – 41
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Integriertes Chancen- und Risikomanagement: Verknüpfung mit strategischer Planung, wertorientierter Unternehmenssteuerung und Controlling, in: Risikomanagement in der Unternehmensführung – Wertgenerierung durch chancen- und kompetenzorientiertes Management, 1. Auflage 2008, S. 195 – 220
- Gleißner, W.: Beurteilung des Risikomanagements durch den Aufsichtsrat: nötig und möglich?, in: Der Aufsichtsrat, 12/2007, S. 173 – 175
- Gleißner, W. / Löffler H. F.: Risikobewältigung: Existenzsicherung oder Wertevernichtung? Theorie vS. Praxis – Von der Diskussion um den ökonomischen Nutzen des betrieblichen Versicherungswesens, in: ZfV Zeitschrift für Versicherungswesen, Nr. 17/2007 vom 1. September 2007, S. 556 – 558
- Berger, Th. / Gleißner, W.: Risikosituation und Stand des Risikomanagements aus Sicht der Geschäftsberichterstattung, in: ZCG – Zeitschrift für Corporate Governance, April/2007, S. 62 – 68
- Gleißner, W. / Mott, B. / Schenk, M.: Risikomanagement in der Bauwirtschaft – Praktische Umsetzung am Beispiel der Bauer AG, in: ZRFG - Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance 4/2007, S. 179 – 185
- Gleißner, W.: Risikomanagement und Rating bei der Hofer Kunststoffteile GmbH, in: Dillerup, R. / Stoi, R. (Hrsg.): Praxis der Unternehmensführung Fallstudien und Firmenbeispiele, 2007, Vahlen, S. 99 – 111 | | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W. / Pflaum, R.: Risiken konzernweit managen – Die organisatorische Verankerung des Risikomanagements bei EnBW, auf: www.krisennavigator.de 10/2007
- Gleißner, W.: Prüfung von Risikomanagementsystemen – Abweichungsanalyse als ultimativer Praxistest, in: RiskNet, 10/2006
- Gleißner, W.: Risikomanagement und risikoorientierte Projektkalkulation, in: Baumarkt und Bauwirtschaft, 6/2006
- Gleißner, W. / Heyd, R.: Rechnungslegung nach IFRS – Konsequenzen für Rating und Risikomanagement, in: IRZ, 6/2006, S. 103 – 112
- Gleißner, W. / Wolfrum, M.: Risk-Map und Risiko-Portfolio: Eine kritische Betrachtung, in: ZfV Zeitschrift für Versicherungswesen, 5/2006
- Gleißner, W.: Die Nicht-Nicht-Quantifizierbarkeit von Risiken, in: RiskNET – Kolumne, April 2006
- Blum, U. / Gleißner, W. (2006): Risikomanagement als Werttreiber, in: Schweickart, N. / Töpfer, A. (Hrsg.) Wertorientiertes Management, Axel Springer AG, 2006, S. 157 – 178 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Risikomaße und Bewertung, in: RISIKO MANAGER, 12, 13, 14, 2006
- Gleißner, W.: Risikomanagment mit Planung und Controlling verbinden, in: Gleißner (Hrsg.), Risikomanagement im Unternehmen, 2001/2006
- Gleißner, W. / Berger, T. / Rinne, M. / Schmidt, M.: Risikoberichterstattung und Risikoprofile von HDAX-Unternehmen 2000 bis 2003, in: FINANZ BETRIEB, 5 / 2005, S. 343 – 353
- Gleißner, W.: Grundlagen des Risikomanagements – Infolge Basel II veränderte Kreditvergabepraxis fordert konsequentere Auseinandersetzung mit betrieblichen Risiken, in: Holz-Zentralblatt 63/23.08.2005, S. 825
- Gleißner, W. / Romeike, F.: Anforderungen an die Softwareunterstützung für das Risikomanagement, in: ZfCM – Zeitschrift für Controlling & Management, 2/2005, S. 154 – 164
- Gleißner, W. / Müller-Reichart, M. / Romeike, F.: Risikoaggregation im Versicherungsunternehmen basierend auf einem einfachen Simulationsmodell, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 2/2005, S. 59 – 93
- Gleißner, W.: Value-Based Corporate Risk Management, in: Risk Management – Challenge and Opportunity, 2005, S. 479 – 494
- Bausteine für das Risikomanagement, Interview mit Dr. Patrick Adenauer und Dr. Werner Gleißner, in: RISKNEWS, 5/2004, S. 55 – 59
- Gleißner, W.: Die Aggregation von Risiken im Kontext der Unternehmensplanung, ZfCM, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 5/2004, S. 350 – 359
- Gleißner, W.: Der Faktor Mensch – psychologische Aspekte des Risikomanagements, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, Heft 10 / Mai 2004, S. 285 – 288
- Gleißner, W.: Auf nach Monte Carlo – Simulationsverfahren zur Risiko-Aggregation, in: RISKNEWS, 1/2004, S. 31 – 37
- Gleißner, W.: Integrierte Risiko- und Portfoliomanagementsysteme in der Immobilienwirtschaft, in: Riskmanagement im Immobilienbereich, 2004, S. 63 – 76
- Tegethoff, J. / Gleißner, W. / Ewen, M.: Das Risikomanagementsystem der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG) 2000, in: Risikomanagement im Unternehmen, 8. Nachlieferung / 2003, S. 1 – 26
- Gleißner, W.: Überzeugendes Risikomanagement – Voraussetzung für ein gutes Rating, in: Accounting, Mai/2003, S. 5 – 6
- Gleißer, W.: Ratschläge für ein leistungsfähiges Risikomanagement, auf: www.krisennavigator.de, 2002
- Gleißner, W.: Die Zukunft des Risikomanagements, auf: www.krisennavigator.de, 2002
- Gleißner, W.: Risikomanagement im Kontext integrierter wertorientierter Managementsysteme, www.bdu.de, 2002
- Gleißner, W.: Optimierung der Risikokosten, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 10/2002
- Gleißner, W.: Kernthesen zum Paradigma der Wertorientierung – Und ihre Konsequenzen für das Risikomanagement, in: Controller Magazin, 1/2002
- Füser, K. / Gleißner, W. / Lienhard, H.: Risikoorientierte Planung mit System, in: Bankmagazin, 8/2001
- Gleißner, W.: Mehr Wert durch optimierte Risikobewältigung, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, Heft 6, 2001
- Gleißner, W.: Risiko-Check, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 2001
- Gleißner, W. / Hinrichs, K. / Sieger, Chr.: Risiko-Management in der Immobilienwirtschaft – das Risiko-Managementsystem der Bayerische Immobilien AG (BIAG), in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 427 – 445
- Blum, U.: Risiko aus volkswirtschaftlicher Sicht, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 409 – 424
- Huschens, S.: Von der Markt- zur Kreditrisikomessung, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 389 – 408
- Leibbrand, F.: Flexibilitätskalkül zwischen rationaler Informationsverarbeitung und heuristischer Annäherung, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 351 – 387
- Grundmann, Th.: Anforderungen an ein Softwaresystem zur Integration des Risiko-Managements in ein umfassendes, wertorientiertes Unternehmenssteuerungssystem, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 335 – 350
- Füser, K. / Gleißner, W.: Rating und Interne Kreditrisikomodelle: neue Perspektiven durch Basel II, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 309 – 334
- Gleißner, W. / Sautter, D.: Risikoorientierte Analyse von Geschäftsplänen, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 289 – 307
- Gleißner, W. / Lienhard, H.: Wertorientierte Kapitalallokation – ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 269 – 287
- Gleißner, W.: Ratschläge für ein leistungsfähiges Risiko-Management – eine Checkliste, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 253 – 266
- Mott, B. P.: Hilfsmittel im Risiko-Management: Risikomappen und Arbeitsblätter, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 233 – 251
- Mott, B. P.: Organisatorische Gestaltung von Risiko-Managementsystemen, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 199 – 232
- Gleißner, W. / Füser, K.: Moderne Frühwarn- und Prognosesysteme für Unternehmensplanung und Risiko-Management, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 175 – 198
- Gleißner, W.: Strategisches Risiko-Management und Risikopolitik, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 161 – 174
- Gleißner, W. / Wolfrum, M.: Risiko: Grundlagen aus Statistik, Entscheidungs- und Kapitalmarkttheorie, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 139 – 160
- Gleißner, W.: Identifikation, Messung und Aggregation von Risiken, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 111 – 137
- Gleißner, W.: Mehr Wert durch optimierte Risikobewältigung, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 101 – 107
- Gleißner, W.: Wertorientierte strategische Steuerung, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 63 – 100
- Gleißner, W. / Meier, G.: Risiko-Management als integraler Bestandteil der wertorientieren Unternehmensführung, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 53 – 62
- Gleißner, W. / Weissmann, A.: Das Paradigma der Wertorientierung, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 45 – 52
- Reh, G.: Ablaufplan: Einführung eines Risiko-Managementsystems, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 27 – 42
- Meier, G.: Markt und Trends im Risk-Management, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 17 – 26
- Gleißner, W.: Risiko-Management im Überblick, in: Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel (Hrsg. Gleißner, W. / Meier, G.), 2001, S. 13 – 16
- Gleißner, W. / Lienhard, H. / Meier, G.: Wertorientierte Risikobewältigung im Unternehmen, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 10/2000
- Gleißner, W.: Risikopolitik und Strategische Unternehmensführung, in: DER BETRIEB, 33/2000, S. 1625 – 1629
- Gleißner, W. / Füser, K.: Moderne Frühwarn- und Prognosesysteme für Unternehmensplanung und Risikomanagement, in: Der Betrieb, 19/2000, S. 933 – 941
- Füser, K. / Gleißner, W. / Meier, G.: Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus der Praxis, in: Der Betrieb, 15/1999, S. 753 – 758
- Gleißner, W. / Meier, G.: Risikoaggregation mittels Monte-Carlo-Simulation, in: Versicherungswirtschaft, Heft 13, S. 926 – 929, 1999
|