|
Die nachfolgend genannten Publikationen sind über die FutureValue Group AG erhältlich.
- Gleißner, W. / Schneck, O.: Der blinde Fleck der Betriebswirtschaft: Insolvenzrisiko und Rating werden systematisch ignoriert, in: Controller Magazin, Heft 5/2020, S. 4 – 10 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W. / Lucks, K. / Wolfrum, M.: Zwei Krisenjahre infolge der Corona-Pandemie? Die Entwicklung fundierter Strategien zur Absicherung von Beteiligungsportfolios und M&A-Prozessen, in: M&A Review, Vol. 31, Heft 6/2020, S. 188 – 193
- Gleißner, W.: Insolvenzrisiko, Rating und Unternehmenswert, in: WISU, Heft 6/2019, S. 692 – 698 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W. / Kreuser, C.: Venture Debt: Rating und risikogerechte Bewertung, in: Kreditwesen, Heft 18 / 2017, S. 904 – 909 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: Ratings zur Messung des "Grads der Bestandsbedrohung" (§91 AktG), in KRP – Kredit &: Rating Praxis, 6/2016, Editorial
- Gleißner, W. / Mahn, S.: Sind die Ratings der Mittelstands-Anleihen aussagefähig?, Teil 1, in: KRP – Kredit & Rating Praxis, Heft 4/2016, S. 6 – 10
- Gleißner, W. / Mahn, S.: Sind die Ratings der Mittelstands-Anleihen aussagefähig?, Teil 2, in: Teil 2, in: KRP – Kredit & Rating Praxis, Heft 5/2016, S. 2 – 9
- Gleißner, W. / Wingenroth, Th.: Rating und Kreditrisiko Teil 2, in: Kredit & Rating Praxis, Heft 6/2015, S. 19 – 22
- Gleißner, W. / Wingenroth, Th.: Rating und Kreditrisiko Teil 1, in: Kredit & Rating Praxis, Heft 5/2015, S. 14 – 18
- Garrn, R. / Gleißner, W.: Gläubigerschutz bei Anleiheemissionen, in: Hasler / Launer / Wilhelm (Hrsg.): Praxishandbuch Debt Relation, 2013, S. 395 – 399
- Gleißner, W.: Die unterschätzte Gefahr, in: die bank 2/2013, S. 51 – 53
- Gleißner, W. / Garrn, R.: Projektrating: Fallbeispiel für Investitionen in erneuerbare Energiequellen, in: Kredit & Rating Praxis, 5 / 2012, S. 11 – 18
- Gleißner, W.: „Renditen passen oft nicht zur Rating-Note“ – Bedeutung von Risikoanalysen bei Mittelstandsanleihen und Projektrating, in: Der AnleihenFinder, Mai 2012, S. 10 – 11
- Gleißner, W. / Wiegelmann, T.: Immobilienrating im Zusammenhang mit der Risikoanalyse, in: Immobilien & Finanzierung, Ausgabe 10 / 2012, S. 23 – 25
- Hock, T. / Gleißner, W. / Kamarás, E. (2012): Wertorientiertes Credit Management: Zusammenfassung von Rating, Marge und Umsatzentwicklung, in: Bundesverband Credit Management e.V. (BvCM) (Hrsg.): Das Credit Management als Erfolgsfaktor in der Unternehmenspraxis (Tagungsband zum Bundeskongress BvCM 2012), S. 125 – 132
- Gleißner, W. / Haydn, A. / Kamaras, E. (2011): Firmenkundengeschäft: Bilanzschutz als Bankprodukt, in: die bank, 01 / 2011, S. 30 – 34 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W. / Füser, K. (2010): Anleitung zum Selbstrating, in: NWB-BB Betriebswirtschaftiche Beratung, 7 / 2010, S. 210 – 214
- Eayrs, W. / Gleißner, W.: Grenzen der Fremdfinanzierung bei M&A-Transaktionen: Ein Fallbeispiel, in: Bewertungspraktiker Nr. 2 / 2010, S. 20 – 27
- Garrn, R. / Gleißner, W.: Anleihenrating –
Besondere Herausforderung und Lösungsstrategien, in: KRP Kredit & Rating Praxis, Ausgabe 02 / 2010, S. 22 – 23
- Gleißner, W.: Ratingprognose, Solvenztest und Rating-Impact-Analyse – Neue Instrumente für Krisenprävention und Ratingstrategie, in: KRP Kredit & Rating Praxis, Ausgabe 03 / 2009, S. 38 – 40
- Buchegger, M. / Gleißner, W. / Kamaras, E. (2009): IT-gestützte Abschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten – eine Fallstudie. Konsequenzen für die Bewertung von Krediten und Private-Equity-
Engagements, in: KSI, 1 / 2009, S. 23 – 27
- Gleißner, W. / Wolfrum, M.: Risikomaße, Performancemaße und Rating: die Zusammenhänge, in: Hilz-Ward, Reavis Mary / Everling, Oliver (Hrsg.), Risk Performance Management: Chancen für ein besseres Rating, Gabler Verlag, S. 89 – 109
- Gleißner, W.: Ratingprognose, Bilanzschutz und
alternativer Risikotransfer, in: ZfV Zeitschrift für Versicherungswesen, Ausgabe 23 / 2008, S. 799 – 805
- Gleißner, W. / Bemmann, M.: Rating-Evidenz und Risikosimulation in strukturellen Modellen, in: RISIKO MANAGER, 17 / 2008, 20. August 2008, S. 6 – 12
- Gleißner, W. / Bemmann, M.: Kreditgeschäft: Die Rating-Qualität verbessern, in: die bank, 9 / 2008, S. 51 – 55
- Gleißner, W. / Leibbrand, F.: Rating gut gemacht: Aufruf zu mehr Klarheit bei der Diskussion über Ratingnoten, in: KRP Kredit & Rating Praxis, 02 / 2008, S. 20 – 23
- Gleißner, W.: Ratingprognosen und simulationsbasierte Ratings, Entwicklung einer Rating-Strategie, in: Buch: Everling, O.(Hrsg.), "Certified Rating Analyst", Oldenbourg Verlag, 2008, S. 391 – 406 und 407 – 424 | Fachartikel anfordern unter fachartikel@futurevalue.de
- Gleißner, W.: In Maßen, nicht in Massen – Solvenztests sollen künftig die Höhe von Entnahmen begrenzen, in: FINANCE, Oktober 2007, S. 38 – 39
- Gleißner, W.: Rating und Risiko – Risikoumfang bestimmt Ausfallwahrscheinlichkeit, in: FINANCE, Juni 2007, S. 54
- Gleißner, W.: Einsatz von Derivaten und Versicherungen zur Rating-Absicherung, in: Globalisierung und Wirtschaftswachstum mittelständischer Unternehmungen, September 2006, S. 301 – 310
- Blum, U. / Gleißner, W.: Unternehmensbewertung, Rating und Risikobewältigung, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, 55 Heft 3 – 4 / 2006, S. 113 – 122
- Gleißner, W.: Rating und Wert – Die Beurteilung von Privat Equity Investments, in: Kredit & Rating Praxis, 4 / 2006, S. 19 – 21
- Gleißner, W.: Der Einfluss von Risiken auf das Rating – und die Nutzung von Risiken für Ratingprognose und Krisenprävention, in: Management Handbuch Accounting Controlling & Finance, 1 / 2006, Kapitel III.3, S. 1 – 23
- Bemmann, M. / Gleißner, W. / Leibbrand, F.: Das Risikorating, in: Rechts- und Haftungsrisiken im Unternehmensmanagement (Hrsg. Dr. Stefan Hirschmann / Frank Romeike), 2006, S. 163 – 183
- Blum, U. / Gleißner, W. / Leibbrand, F.: Stochastische Unternehmensmodelle als Kern innovativer Rating-Systeme, IWH-Discussionpaper, 11 / 2005
- Blum, U. / Gleißner, W. / Leibrand, F.: Charakteristika gefährdeter Unternehmen – Erkenntnisse aus dem Sachsen-Rating Projekt, in: KREDIT & RATING PRAXIS, 5 / 2004, S. 18 – 19
- Gleißner, W.: Rating-Software: Aufgaben und Anforderungen, in: Kredit & Rating Praxis, 3 / 2005, S. 16 – 18
- Blum, U. / Gleißner, W. / Leibrand, F.: Richtig gewichtet – Erkenntnisse aus dem Sachsen-Rating-Projekt, in: RISKNEWS, 1 / 2005, S. 29 – 33
- Everling, O. / Gleißner, W.: Ratingevidenz: Die Qualität von Ratingnoten, in: Kredit & Rating Praxis, 4 / 2004, S. 22 – 24
- Gleißner, W.: Auf dem Weg zu zukunftsorientierten Ratings, in: RATING aktuell, 04 / 2004, S. 24 – 27
- Gleißner, W.: Rating als Herausforderung für das Controlling – praktische Konsequenzen für das Steuerungsinstrumentarium, in: Bilanzbuchhalter und Controller, 3 / 2004, S. 53 – 56
- Gleißner, W.: Der Einsatz von Ratingprognosen, auf: www.krisennavigator.de, 2004
- Blum, U. / Gleißner, W. / Schaller, A.: Standortfaktoren im Existenzgründerrating, in: Existenzgründerrating, 2004, S. 67 – 87
- Gleißner, W. / Leibbrand, F.: Indikatives Rating und Unternehmensplanung als Grundlage für eine Ratingstrategie, in: Achleitner A. / Everling O.: Handbuch Ratingpraxis, 2004, S. 369 – 411
- Gleißner, W.: Licht ins Dunkel – Stand und Entwicklungstendenzen im Bankenrating, in: FINANCE, November / 2003, S. 88 – 89
- Gleißner, W.: Rating-Prognose am Beispiel einer Investitionsentscheidung, in: Rating aktuell, 6 / 2003, S. 24 – 27
- Gleißner, W: Wertorientierte Analyse der Unternehmensplanung auf Basis des Risikomanagements, in: FINANZ BETRIEB, 7 – 8 / 2002, S. 417 – 427
- Gleißner, W.: Risikomanagement, Risikokosten und Rating: Herausforderungen für Unternehmer, auf: www.bdu.de, 2002
- Gleißner, W.: Rating-Strategien für den Mittelstand, in: DSWR, 1 – 2 / 2002
- Gleißner, W.: Unternehmen müssen Ratingstrategien entwickeln, in: Kredit & Rating Praxis, 6 / 2001
|